Das Schöne, das Hässliche und das Dazwischen

Kategorie: Justiz

Europawahl: Schwache Leistung der tagesschau

Die tagesschau hat es fertig gebracht, am Tag der Europawahl während der gesamten Sendung die Ermittlungen gegen Ursula von der Leyen mit keinem Wort zu erwähnen. Leider eine schwache journalistische Leistung, insbesondere, wenn man berücksichtigt, welche große Rolle die Person von der Leyen sowohl in der genannten Nachrichtensendung vom 09. Juni 2024 als auch für die Europäische Union spielt.

Florian Füllbier ist der Autor, der hier aufgelisteten Bücher.

Quellen

ARDMediathek.de: tagesschau 20:00 Uhr, 09.06.24: https://www.ardmediathek.de/video/tagesschau/tagesschau-20-00-uhr-09-06-2024/das-erste/Y3JpZDovL3RhZ2Vzc2NoYXUuZGUvNGNlNjVhOGUtNjQxNC00NTJiLWJhMTctMWFhODY2ODFkZjE1LVNFTkRVTkdTVklERU8 (Stand 09.06.2024)

Sollte der § 188 Strafgesetzbuch abgeschafft werden?

In seiner Form vom 03.04.2021 soll der § 188 Strafgesetzbuch Personen des politischen Lebens besonders vor Beleidigung, Übler Nachrede und Verleumdung schützen. Die 2021 beschlossenen Änderungen des Paragraphen, der zwar vorher schon darauf abzielte, Politiker gegen üble Nachrede und Verleumdung, nicht aber Beleidigung zu schützen, sind umstritten. Grundsätzlich sind alle Bürger der Bundesrepublik durch § 185 StGB vor Beleidigung, § 186 StGB vor Übler Nachrede und § 187 StGB vor Verleumdung geschützt. Dies schließt politisch tätige Menschen mit ein. Die Neufassung des Paragraphen 188 wird daher als Schritt in Richtung einer Zwei-Klassen-Justiz kritisiert. Auch die Gefahr des politischen Missbrauchs wird gesehen, wenn das Gesetz von Mandatsträgern dazu genutzt wird, Kritiker ihrer Amtsführung vor Gericht zu bringen – insbesondere, wenn die Kritik satirisch überspitzt oder polemisch ausfiel.

Florian Füllbier ist der Autor, der hier aufgelisteten Bücher